Zweiheimisch, Die Erben des Paschas von Magdeburg

„Grußwort an Wolfgang Borchert und an die zum Krieg Gezwungenen“

Dieser Prosatext verbindet zwei gegen Krieg und Anti-Militarismus engagierte Schriftsteller*innen und führt die Leser*innen in die Kämpfe und Ängste des jungen deutschen Autoren Wolfgang Borchert zwischen Rußlandfeldzug und Heimkehr, Hoffnung und Krankheit, immer in Zwiegedanken mit der Schriftstellerin selbst und den verstörenden Ereignissen nahe dem Dorf Roboskê, Landkreis Qilaban/Uludere im türkisch-irakischen Grenzgebiet Kurdistans.

Bu öykünün bir parçasını konu alan Roboski katliamı, 28. Aralık 2011 gecesi Türk Hava Kuvvetlerinin F-16 savaş uçaklarıyla yaptığı bombardıman ile gerçekleşti. 34 sivil hayatını kaybetti, 1 kişi sağ kurtuldu. Bu katliamın sorumluluğunu üstlenen olmadı, açılan davalar reddedildi, kimse yargılanmadı. Roboski köylüleri halen adalet arayışını sürdürüyor.

Weiterlesen „Zweiheimisch, Die Erben des Paschas von Magdeburg“

Stimmen der Freiheit, Zur Freiheit des Wortes in der Türkei

„HDP, diğer Erdoğan muhalifi partilerden ayrışarak Türk-İslam sentezi dışında farklı halkların, farklı kimlik ve inançların bir arada kendi özgünlüğü ile varoluşunu, siyasi temsiliyetini ifade ediyor. Bu anlamda Türkiye’nin kurucu ilkesi “Tek millet ve –sekülerizm yaklaşımına rağmen uygulamalardaki- tek din” felsefesini dönüştürmeye aday bir parti. Bu anlamda yine Türk milliyetçiliğinden beslenen ve Erdoğan muhalifi diğer partiler tarafından da Erdoğan’ın büyük bir maharetle kurguladığı kriminalize edilme yaklaşımına maruz kalmış durumda. Oysa tüm tarafların da bildiği gibi, yıllardır HDP’ye karşı ince ince işlenen “Çöktürme Planı”na rağmen, gelecek seçimlerin belirleyici gücü olmayı sürdürüyor.“

darin: Şehbal Şenyurt Arınlı – Die zur Normalität gewordenen Zustände anormaler Infamie, s. 82 – 102

Aus dem Türkischen von Sabine Adatepe

Herausgeber – Gerrit Wustmann

Deutsche Originalausgabe © 2022 Verlag Das Kulturelle Gedächtnis GmbH, Berlin

Sprache(n) – Deutsch

ISBN – 978-3-946990 – 72 – 7    

VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS › TUERKEI (daskulturellegedaechtnis.de)

Leben aus dem Koffer, Gehversuche im Exil / Valiz Içinde Yaşamak, bir münzevinin güncesinden bir mültecinin güncesine…

„Türkce – Almanca, iki dilli / Zweisprachige Ausgabe – Türkisch – Deutsch“

„ …Deine Bewegungen gleichen neurotischen Zuckungen. Hastig, abgehackt, wiederholt. In der Haft warst du ruhig. Während all der Verhöre warst du ruhig! Du betrachtetest dich und die Welt aus der Distanz, warst fest verwurzelt; und starrköpfig, weil du Recht hattest, hieltest du dich nicht zurück. Warum bewegst du dich jetzt so blindlings?

Weiterlesen „Leben aus dem Koffer, Gehversuche im Exil / Valiz Içinde Yaşamak, bir münzevinin güncesinden bir mültecinin güncesine…“

In der nie endenden bernsteinfarbenen Nacht : Stimmen aus dem Exil

Gemischte Anthologien

darin: Şehbal Şenyurt Arınlı – Fünf Theatermonologe, s. 58 – 72

Aus dem Türkischen von Sabine Adatepe


Herausgeber – PEN-Zentrum-Deutschland

Deutsche Originalausgabe © 2021Kursbuch Kulturstiftung gGmbH, Hamburg

Sprache(n) – Deutsch

ISBN – 978-3-96196-200-6

Andere Ausgabe(n) – Erscheint auch als Online-Ausgabe: ISBN: 9783961962013

Zwei Autorinnen im Transit: Ein Dialog

Zweisprachig : German, Turkish

Begegnet sind sie sich nie, doch sie kennen sich gut, wissen viel übereinander. Die eine ist eine berühmte Schriftstellerin und lebt in Berlin, die andere Stipendiatin des Exilprogramms des Deutschen PEN und lebt in Nürnberg. Mehrere Wochen lang schreiben sie einander Briefe, teilen sich mit, schreiben über ihren Alltag, ihre Ängste und Verunsicherungen, ihr Leben im Rückblick, ihre Träume und Visionen für die Zukunft. Sie erzählen von Privatem, Politischem, Gesellschaftlichem aus sehr persönlicher Sicht, hie und da scheren sie aus in die Historie der Länder, aus denen sie kommen: Türkei und Ungarn.

Şehbal Şenyurt Arınlı

Terézia Mora


Herausgeberin Franziska Sperr

Aus dem Türkischen von Sabine Adatepe

Aus dem Deutschen von Cemal Ener

Finanziell Unterstützung für Übersetzungen von PEN Zentrum Deutschland

Deutsche Originalausgabe © 2019 binooki GmbH & Co.KG,Berlin

1.Auflage 2019

Paperback : 144 pages

Language: : German, Turkish

ISBN 978-3-94356-268-2